Schluss mit Chaos

Wie Sie durch gezieltes Aufräumen dauerhaft Ordnung schaffen und zugleich mehr Leichtigkeit und "Ordnung" in Ihr Leben bringen.

pixabay
pixabay

     Viele von uns kennen das. Wir haben uns endlich aufgerafft, im Wohnzimmer, Büro, Küche oder Schlafzimmer Ordnung zu schaffen, sind wirklich erleichtert und freuen uns riesig über das Ergebnis. Doch die Freude währt meist nur kurz. Das Chaos schleicht sich im Handumdrehen über die Hintertür Schritt für Schritt wieder herein. Das betrifft Singles in gleicher Weise wie Paare oder Familien. Ein nie endender Prozess, wie es scheint, und zermürbend obendrein.

     Doch es gibt Licht am Ende des Tunnels! Mit einer gezielten Vorgangsweise können wir es tatsächlich schaffen, eine dauerhafte Lösung zu finden und nie mehr in alte Muster zurückzukehren. Und das ganz individuell. Denn jeder von uns ist eben ein anderer „Aufräum-Typ“.

     In diesem Workshop geht es keineswegs nur ums Aussortieren, wie das viele Ratgeber anpreisen. Vielmehr werden Sie am Ende die Dinge in Ihrer Umgebung mit neuen Augen betrachten und eine klare Vorstellung davon haben, wie Sie das Thema selbst in Angriff nehmen können. Eine, man möchte es kaum glauben, durchaus lustige und lustvolle Angelegenheit.

(Maximal 12 TeilnehmerInnen, damit sich alle gut einbringen können)

 

Rückmeldung einer Kursteilnehmerin keine 12 Stunden nach dem Workshop:

"Ich habe heute in der Früh um 6 Uhr begonnen, meine Socken, Unterhosen, Halstücher und Handtücher zu ordnen. Dann kommt der Schmuck dran und nächste Woche die Bücher. Ich danke Ihnen für das Seminar. Es hat gewirkt!"  :)

 

Nächste Termine:

 

*Bildungszentrum Floridsdorf: Freitag, 18. November 2022, 16-20 Uhr. Anmeldung unter Tel. 01/51552-5108 oder E-Mail: bildungszentrum@bildungswerk.at; Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien

 

*Bildungszentrum Floridsdorf: Freitag, 25. November 2022, 16-20 Uhr. Anmeldung unter Tel. 01/51552-5108 oder E-Mail: bildungszentrum@bildungswerk.at; Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien


*VHS Korneuburg: Samstag, 3. Dezember 2022, 14 - 18h. Anmeldung unter: https://www.vhs-korneuburg.at/Kurse-Korneuburg. Kategorie: Politik, Gesellschaft und Kultur oder office@vhs-korneuburg.at, Prof.-Dr.-Karl-Liebleitner-Ring 9, 2100 Korneuburg

 

*In meiner eigenen Praxis: Kleingruppen von 4 - 6 Personen;  auf Anfrage